Die ,,Technischen Grundlagen der Oboe" wurden um ein neues Heft erweitert und finden eine neue Zielgruppe. Der fortgeschrittene Anfänger findet in der Junior Edition von Andreas Mendel und Andrea Glaser-Riefellner genau abgestimmte Übungen zur Verbesserung von Fingertechnik, Ansatz und Luftführung.
"Das denkende Schilfrohr" - dieser aus einem Gedicht von Blaise Pascal herrührende Titel, nimmt Lajos Lencsés als Motto für seine Memoiren. Das ursprünglich in französischer Sprache verfasste Gedicht "Pensées" ist nur eines von vielen, die ihn im Leben begleiten.
Bereits mit 15 Jahren schrieb er es nieder und nach über einem halben Jahrhundert inspiriert es Lencsés immer noch. Mit 75 beschreibt er nun selbst sein Lebenswerk und gibt Einblick in eine Person, die mehr ist als nur Oboist.
Locker balancierend auf einem Bein und dabei die Oboe in der Hand kommt das Schaf auf dem Cover des zweiten Bandes der Oboenschule von Marc Schaeferdiek daher. Saß es noch auf dem ersten Band etwas verhalten auf dem Seil, so kann es nun schon die ersten Kunststücke.
Und genauso mag es wohl auch dem einen oder anderen Schüler nach dem ersten Band gehen in Erwartung auf immer neue Herausforderungen.
Über 500 Seiten stark und 1,5kg schwer - Schon der erste Blick lässt erahnen, dass es sich bei diesem Werk nicht nur um eine weitere Anleitung zum Rohrbau handelt. Graham Salter, startet mit seinem Buch "Understanding the Oboe Reed" den Versuch alles in ein Buch zu fassen, was die Oboe betrifft.
Die Anzahl der großen Oboenkonzerte ist wahrlich begrenzt und so ist es erfreulich, dass der schottischen Komponist und Dirigent James MacMillan gerade die Oboe mit einem großen Solokonzert bedacht hat. Bereits viele Orchesterwerke, darunter auch eine Oper „The Sacrifice“, umfasst das kompositorische Werk des ehemaligen Dirigenten des BBC Philharmonic Orchestras und des aufgelösten Niederländischen Rundfunks.
Mit dem zweiten Band der Technischen Grundlagen der Oboe reagiert Andreas Mendel auf die große Nachfrage nach seinem Übungsheft. Die noch umfangreichere schwarze Moll-Edition enthält neben den technischen Tonleiterübungen in Moll noch weitere nützliche Übungen von namenhaften Oboisten wie Emanuel Abbühl, Matthias Bäcker und Maurice Bourgue.
Der erfahrene Oboist, Hochschuldozent und Pädagoge Ralf-Jörn Köster lässt uns durch sein neues Buch an seinen Erfahrungen teilhaben. Das optisch sehr ansprechende Buch ist mit vielen Bildern und Zeichnungen versehen.
Der Oboist, Instrumentenbauer und erfahrene Pädagoge, Marc Schaeferdiek schließt eine Lücke mit seiner neuen Oboenschule. Besonders Schüler ohne musikalische Vorbildung führt das Unterrichtswerk an das Oboenspiel heran.
Viele kindgerechte Illustrationen und systematisch aufgebaute Übungen begleiten den jungen Oboisten durch die ersten Unterichtsjahre.
Die zweite revidierte Auflage von Andreas Mendels Übungsheft "Technische Grundlagen der Oboe" ist nun im Fachhandel erhältlich.
Neben kleinen optischen Details ist die zusätzliche englische Beschreibung die größte Neuerung. So können nun auch englischsprachige Oboisten nach Andreas Mendels Anleitung an ihrer Technik feilen.
Ebenfalls neu sind ein paar zusätzliche Artikulationen im Tonleiterteil, sowie ein kleine Erweiterung in der ersten Einspiel-Lektion.
Zur genaueren Beschreibung schaut doch nochmal in meine vorangegangene Rezension.
Viel Spaß beim Üben :-)
Andreas Mendel, Solo-Oboist im Bruckner Orchester Linz, zeigt mit seiner neuen Technikschule Übungen zur Verbesserung der Geläufigkeit und zur kontrollierten Atemführung.
Das Heft enthält neben den vielen eigenen Lektionen auch Übungen von Albrecht Mayer (Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker) und Ralf-Jörn Köster (Professurvertretung HfM Nürnberg und Solo-Oboist am Staatstheater Nürnberg).
Sie fordern den fortgeschrittenen Oboisten von Intervallsprüngen im Legato bis hin zu Technikübungen durch alle Tonarten.
Nachdem die Erstauflage meines Buches "Der Weg zum guten Oboenrohr" bereits vergriffen war, gibt es jetzt die revidierte zweite Auflage.
Neben der aktualisierten Adressliste, wurde der Anhang erweitert und es ist ein kleines Kapitel zum Dichtemessen hinzugegkommen.
Vielen Dank für euer Interesse an meinem Buch!
-David Werner-
Welche Auswirkung hat die Holzauswahl, die Aushobelstärke oder der Fassontyp auf mein Oboenrohr?
Wie vermeide ich Fehler beim Umgang mit den Rohrbaumaschinen? Welche Auswirkungen haben die unterschiedlichen Hülsen?
Das sind Fragen, die sich jeder Oboist schon einmal gestellt hat. Ich habe mich dieser Fragen in meinem neuen Buch angenommen und möchte es euch hier vorstellen.
Bei Kreedo gibt es ganz neu einen Flyer mit vielen nützlichen Tipps zum Korrigieren der Oboenrohre. Für alle üblichen Probleme in den einzelnen Registern werden Lösungen beschrieben. Es wird sowohl auf die Korrektur von gekauften Rohren eingegangen, sowie auf kleine Veränderungen im Rohrbau.
Ein neues Rohrbau Buch ist seit einiger Zeit auf dem Markt.
Das im Egge-Verlag erschienene Buch wurde von dem Hobbyoboisten Jürg Graf geschrieben.